Tempo 100 Zulassung für Anhänger: Was Sie wissen müssen

Sebastian Christmann
Wohnwagen Tempo 100 auf Autobahn

Mehr Sicherheit und Komfort auf der Autobahn mit einer Tempo 100 Zulassung.


Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist die Tempo 100 Zulassung?
  2. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  3. Vor- und Nachteile der Tempo 100 Zulassung
  4. Häufige Fragen zur Tempo 100 Zulassung

Was ist die sogenannte Tempo 100 Zulassung?

Anhänger sind unverzichtbare Begleiter im Alltag – ob für den Transport von Baumaterialien, Gartenabfällen oder den Urlaub mit dem Wohnwagen. Standardmäßig dürfen Anhänger-Gespanne in Deutschland jedoch nur mit maximal 80 km/h auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen unterwegs sein.

Mit einer Tempo 100 Zulassung können Sie diese Grenze auf 100 km/h erhöhen – ein echter Vorteil für längere Fahrten. Diese Zulassung erfordert jedoch, dass sowohl Zugfahrzeug als auch Anhänger bestimmte Kriterien erfüllen.


Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Die Tempo 100 Zulassung setzt eine Reihe von technischen und rechtlichen Vorgaben voraus. Hier die wichtigsten Kriterien:

1. Das Zugfahrzeug:

  • Muss ein mehrspuriges Kraftfahrzeug oder ein Kraftomnibus mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 t sein.
  • Muss über ein Antiblockiersystem (ABS) verfügen.

2. Der Anhänger:

  • Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf nicht höher sein als die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs.
  • Die Reifen des Anhängers müssen jünger als 6 Jahre sein und mindestens dem Geschwindigkeitsindex L (120 km/h) entsprechen.

3. Das Gespann:

  • Die Leermasse des Zugfahrzeugs muss ausreichend sein, um ein stabiles Fahrverhalten zu gewährleisten. Dies wird über eine spezielle Berechnung ermittelt.
  • Die Stützlast der Kombination muss optimal verteilt sein, wobei die maximale Stützlast des Zugfahrzeugs oder des Anhängers (je nachdem, welcher Wert kleiner ist) eingehalten werden muss.

4. Weitere Schritte:

Nach erfolgreicher Überprüfung stellen wir eine Bescheinigung aus. Diese benötigen Sie für die Eintragung der Tempo 100 Zulassung bei der Zulassungsstelle. Zusätzlich wird ein Tempo 100 Schild benötigt, das gesiegelt und am Anhänger angebracht wird.


Vor- und Nachteile der Tempo 100 Zulassung

Vorteile:

  • Zeitersparnis: Gerade auf langen Strecken sparen Sie wertvolle Zeit.
  • Sicheres Fahren: Sie bewegen sich flüssiger im Verkehr und werden nicht ständig von LKW bedrängt.
  • Flexibilität: Eine Tempo 100 Zulassung ermöglicht Ihnen mehr Komfort auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen.

Nachteile:

  • Reifenalter: Die Reifen des Anhängers dürfen nicht älter als 6 Jahre sein, um 100 km/h fahren zu dürfen.
  • Technische Anforderungen: Die Tempo 100 Zulassung erfordert, dass der geprüfte Zustand dauerhaft eingehalten wird.

💡 Wichtig: Sollte das Reifenalter die 6 Jahre überschreiten, dürfen Sie trotzdem weiterhin mit maximal 80 km/h fahren, ohne das Tempo 100 Schild entfernen zu müssen.


Häufige Fragen zur Tempo 100 Zulassung

Wie beantrage ich die Tempo 100 Zulassung?

  1. Lassen Sie die technischen Voraussetzungen von einer Prüfstelle, wie unserer KÜS-Prüfstelle in Selm, prüfen.
  2. Bringen Sie die ausgestellte Bescheinigung zur Zulassungsstelle.
  3. Lassen Sie das Tempo 100 Schild am Anhänger anbringen.

Was passiert, wenn der Anhänger die Anforderungen nicht mehr erfüllt?

  • Wenn beispielsweise die Reifen älter als 6 Jahre sind, dürfen Sie weiterhin mit 80 km/h fahren, ohne die Zulassung zu verlieren.

Wie wird die Stützlast ermittelt?

Die Stützlast orientiert sich an den Angaben des Zugfahrzeugs und des Anhängers. Der kleinere Wert ist entscheidend.


Fazit: Tempo 100 für Ihren Anhänger – lohnt sich das?

Die Tempo 100 Zulassung ist eine sinnvolle Option für alle, die regelmäßig mit einem Anhänger unterwegs sind. Sie bietet mehr Sicherheit, Komfort und Zeitersparnis – insbesondere auf langen Autobahnfahrten.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Fahrzeug-Gespann die Anforderungen erfüllt, kontaktieren Sie uns in unserer KÜS-Prüfstelle in Selm. Wir prüfen die Voraussetzungen und beraten Sie zu allen weiteren Schritten.


Extra-Tipp:

Die KÜS Bundesgeschäftsstelle bietet auf ihrer Website einen Online-Rechner, mit dem Sie die Voraussetzungen für eine Tempo 100 Zulassung selbst überprüfen können. Probieren Sie es aus oder sprechen Sie uns direkt an – wir helfen gerne!