Änderungsabnahme erforderlich?

Bei verschiedenen Änderungen an Ihrem Fahrzeug wird eine Änderungsabnahme erforderlich. Darunter fallen zum Beispiel Fahrwerksänderungen, andere Räder oder Leistungssteigerungen. Um die Sicherheit und Zulässigkeit dieser Änderungen zu bewerten, stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.

Prüfingenieur prüft Freigängigkeit am PKW

Wann brauche ich eine Änderungsabnahme?

Häufig ist in diesem Zusammenhang auch von einer "Eintragung" die Rede. Wir haben ein paar praxisnahe Beispiele und die jeweiligen Voraussetzungen aufgeführt.

Voraussetzungen nicht erfüllt?

Sollte eine der genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sein, können wir eventuell mit einer Einzelabnahme zu einer Lösung kommen. Hierbei führen wir für das jeweilige Einzelfahrzeug eine Begutachtung durch.

So läuft eine typische Eintragung ab

Die Änderungsabnahme oder Eintragung ist bei uns ein strukturierter Prozess, der sicherstellt, dass alle Änderungen an Ihrem Fahrzeug den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt von der Sichtung der Unterlagen bis zur Bestätigung, dass alles in Ordnung ist.

  • Prüfen der Dokumente

    Der Hersteller der Zubehörteile liefert Ihnen, passend für das Produkt, die notwendigen Prüfzeugnisse. Das kann zum Beispiel eine ABE oder ein Teilegutachten sein. Wir schauen uns zusammen die Unterlagen an und prüfen was zu tun ist.

  • Technische Prüfung

    Nachdem geklärt ist, dass alle Voraussetzungen vorliegen, prüfen wir im notwendigen Umfang, ob alle Vorgaben an Ihrem Fahrzeug eingehalten sind. Unsere Prüfstelle ist bestmöglich ausgestattet, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

  • Dokumentation

    Im Anschluss an die Prüfung erstellen wir einen Bericht. Mit diesem wird die durchgeführte Änderung dokumentiert und von uns bestätigt, dass alles seine Ordnung hat. 

Was unsere Kunden sagen

Google Bewertungen

Wir messen uns an der Zufriedenheit unserer Kunden. Ihre positiven Erfahrungen und ehrlichen Rückmeldungen sind unser größter Ansporn und die beste Bestätigung für die Qualität unserer Arbeit.

    "Sehr zuverlässige und vertrauenswürdige Prüfer , kann man bedingungslos weiterempfehlen !!!..."

    "Ehrlich und direkt. Super Kompetenz mit sehr ausgeprägtem Fachwissen. Fühle mich hier sehr wohl und gut beraten. Komme bald wieder!..."

    "Sehr nettes Team! Es ging auch wirklich sehr schnell! Nur zu empfehlen!..."

    "Sehr nett und sehr kompetent. Kann man nur weiterempfehlen. Komme gerne wieder...."

    "Kompetentes freundliches und hilfsbereites Team. Mir wurde sehr gut bei der Eintragung vom Gewindefahrwerk geholfen. Sehr zu empfehlen!!!..."

    "Wirklich kompetente und nette Prüfer. Sehr bemüht und hilfsbereit. Da kommt man gerne wieder...."

    "Sehr sauber, super nett und kompetent..."

    "unkompliziert und freundlich, gerne wieder!..."

    "Sehr zu empfehlen! Kompetent, freundlich und transparent...."

    "Super Service. Bin absolut zufrieden. Der Prüfer war sehr freundlich und kompetent, endlich mal jemand der was von Autos versteht...."

    "Schon mehrmals dort gewesenen, war immer alles super...."

    "Ich war heute das erste Mal im Laden und es wird definitiv nicht das letzte mal gewesen sein! Die gesamte..."

    "Ich habe durchweg gute Erfahrungen mit dem Betrieb. Bei meinem Fahrzeug stand die HU + AU Untersuchung an und ich..."

Häufige Fragen

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zur Änderungsabnahme. Irgendetwas unklar? Wir beraten Sie gern.

  • Was ist eine Änderungsabnahme und wann ist sie erforderlich?

    Eine Änderungsabnahme ist notwendig, wenn Sie Änderungen oder Umbauten an Ihrem Fahrzeug vorgenommen haben, die die Betriebserlaubnis beeinflussen könnten. Dazu gehören beispielsweise:

    • Fahrwerkstuning (z. B. Tieferlegung),
    • Felgen und Reifen außerhalb der Standardgröße,
    • Auspuffanlagen oder Abgassysteme,
    • Karosserieumbauten oder Spoiler,
    • Leistungssteigerungen (z. B. durch Chiptuning).

    Die Änderungsabnahme nach §19(3) StVZO stellt sicher, dass das Fahrzeug weiterhin den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Besonderheit ist, dass bei der Änderungsabnahme immer gültige Prüfzeugnisse wie ABE oder Teilegutachten vorliegen müssen.

  • Was passiert, wenn ich eine Änderungsabnahme nicht durchführen lasse?

    Wenn Sie eine Änderungsabnahme nicht durchführen lassen, kann die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs erlöschen. Das hat folgende Konsequenzen:

    • Ihr Fahrzeug darf nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden.
    • Bei einer Kontrolle drohen Bußgelder oder Punkte in Flensburg.
    • Die Versicherung kann bei einem Unfall Leistungen verweigern, wenn die Änderungen nicht abgenommen wurden.

    Eine rechtzeitige Änderungsabnahme schützt Sie vor rechtlichen und finanziellen Problemen.

  • Was kostet eine Änderungsabnahme?

    Die Kosten für eine Änderungsabnahme hängen von der Art und dem Umfang der Umbauten ab. Einzelne Änderungen (z. B. neue Felgen) können mit vergleichsweise kleinem Aufwand abgenommen werden, während komplexere Umbauten wie Fahrwerksänderungen in Kombination mit weiteren Änderungen umfangreicher sein können. Lassen Sie sich von uns individuell beraten – wir klären gerne mit Ihnen den individuellen Kostenrahmen.

Wir sind bereit - Sie auch?

Ihr Projekt, unsere Leidenschaft

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin oder fordern Sie einen Rückruf an!