Campinggasprüfung G607: Sicherheit auf Reisen gewährleisten

Sebastian Christmann
Sicheres Kochen im Wohnmobil G607

Die regelmäßige Überprüfung der Gasanlage in Wohnmobilen und Caravans ist nicht nur wichtig für Ihre Sicherheit, sondern ab dem 19. Juni 2025 auch gesetzlich verpflichtend. Erfahren Sie, was die Campinggasprüfung G607 umfasst, warum sie notwendig ist und wie wir in unserer KÜS-Prüfstelle in Selm-Bork helfen können, damit Sie sicher in den Urlaub starten.


Inhaltsverzeichnis

  1. Warum ist die Campinggasprüfung wichtig?
  2. Neue Pflicht ab dem 19. Juni 2025
  3. Was beinhaltet die G607 Prüfung?
  4. Das Gelbe Buch: Grundlage der Prüfung
  5. Unsere Dienstleistungen rund um die G607 Prüfung
  6. Fazit: Sicherheit für Ihren Campingurlaub

Warum ist die Campinggasprüfung wichtig?


Die Gasanlage in Ihrem Wohnmobil oder Caravan sorgt für Komfort – sei es beim Kochen, Heizen oder Kühlen. Doch eine defekte oder undichte Gasanlage birgt erhebliche Gefahren. Gaslecks können zu:

  • Bränden oder Explosionen
  • Kohlenmonoxidvergiftungen
  • Personenschäden

Darüber hinaus verlangen viele Campingplätze und Stellplätze einen Nachweis über die bestandene G607 Prüfung, bevor Sie den Zugang nutzen dürfen. Die Prüfung stellt sicher, dass Ihre Gasanlage den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und sicher betrieben werden kann.


Neue Pflicht ab dem 19. Juni 2025


Mit der neuen Regelung sind Halter von zulassungspflichtigen Fahrzeugen ab dem 19. Juni 2025 verpflichtet, die Flüssiggasanlage ihres Fahrzeugs regelmäßig nach der Technischen Regel des Arbeitsblatts G 607 prüfen zu lassen.

Die Prüfbescheinigung ist nicht nur gesetzlich erforderlich, sondern auch eine wichtige Maßnahme zur Unfallvermeidung. Planen Sie Ihre G607 Prüfung rechtzeitig, um alle Anforderungen zu erfüllen und mögliche Verzögerungen zu vermeiden.


Was beinhaltet die G607 Prüfung?


Die G607 Prüfung umfasst mehrere wichtige Schritte:

1. Sichtprüfung

  • Überprüfung der Gasleitungen auf Korrosion, Beschädigungen und ordnungsgemäße Verlegung.
  • Kontrolle der Anschlüsse und Verbindungen auf Dichtigkeit.

2. Dichtheitsprüfung

  • Sicherstellung, dass die gesamte Gasanlage keine Lecks aufweist.

3. Funktionsprüfung

  • Überprüfung aller Gasgeräte wie Herd, Heizung oder Kühlschrank auf Funktionalität und Sicherheit.

Prüfbescheinigung

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Prüfbescheinigung, die zwei Jahre gültig ist. Diese sollte im Fahrzeug mitgeführt werden, da sie häufig bei Stellplätzen oder Campingplätzen vorgelegt werden muss.


Das Gelbe Buch: Grundlage der Prüfung


Das sogenannte Gelbe Buch ist ein Dokument, das Sie bei der Auslieferung Ihres Wohnmobils oder Caravans erhalten. Es enthält eine Liste aller verbauten Gasgeräte und Komponenten. Dieses Dokument ist die Grundlage für die Campinggasprüfung G607.

💡 Hinweis: Falls Ihnen das Gelbe Buch nicht vorliegt, können Sie alternativ auch die Erstabnahmebescheinigung des Fahrzeugs vorlegen.


Unsere Dienstleistungen rund um die G607 Prüfung


In unserer KÜS-Prüfstelle in Selm-Bork bieten wir Ihnen die G607 Prüfung als Ergänzung zur Hauptuntersuchung oder als Einzelleistung an.

Wichtige Hinweise zur Terminplanung:

  • Terminvereinbarung erforderlich: Da die G607 Prüfung eine besondere Berechtigung erfordert, bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren. Dies können Sie bequem online oder telefonisch tun.
  • Spontane Prüfungen: Meistens kann die Prüfung spontan erfolgen, jedoch nur nach vorheriger Rücksprache.
  • Vorbereitung durch den Kunden: Prüfen Sie vor der Untersuchung, ob alle Gasgeräte in Ihrem Fahrzeug gestartet werden können. Dies erleichtert die Prüfung und spart Zeit.

Warum wir?

  • Kompetenz und Erfahrung: Wir sind speziell für die G607 Prüfung berechtigt und geschult.
  • Kompletter Service: Kombinieren Sie die G607 Prüfung mit der Hauptuntersuchung, um Zeit und Aufwand zu sparen.

Fazit: Sicherheit für Ihren Campingurlaub


Eine funktionierende und sichere Gasanlage ist essenziell für alle, die mit dem Wohnmobil oder Caravan unterwegs sind. Mit der neuen gesetzlichen Pflicht ab Juni 2025 wird die regelmäßige Prüfung der Gasanlage für Halter zulassungspflichtiger Fahrzeuge noch wichtiger.

Kontaktieren Sie uns!

Ob G607 Prüfung, Hauptuntersuchung oder andere technische Überprüfungen – wir in der KÜS-Prüfstelle Selm-Bork stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin und starten Sie sicher in Ihren nächsten Campingurlaub!