Digitaler Fahrzeugschein 2025: i-Kfz-App & Online-Zulassung in Selm

Sebastian Christmann
Digitaler Fahrzeugschein Selm

Kurz erklärt: Was ist der digitale Fahrzeugschein (DFZ)?

In 2025 fiel der Startschuss für den neuen digitalen Fahrzeugschein. Der digitale Fahrzeugschein (DFZ) ist die elektronische Version der Zulassungsbescheinigung Teil I in der neuen i-Kfz-App. Mit der App können Sie mehrere Fahrzeuge verwalten und den DFZ bei Bedarf zeitlich befristet teilen – z. B. wenn jemand anderes fährt. Entwickelt wird die App im Auftrag des Bundes vom KBA und der Bundesdruckerei. Die App wird künftig in den App-Stores erscheinen. Damit wird die Digitalisierung im Bereich der Fahrzeugzulassung erweitert. Wir haben die wesentlichen Punkte zusammengefasst damit Sie bereits heute bestmöglich informiert sind.

Aktueller Stand im August 2025

  • Pilotphase seit 28.04.2025, alle Plätze sind bereits ausgebucht.
  • Rollout ab 2. Halbjahr 2025 in iOS/Android-App-Stores geplant.

Straßenverkehr & Polizei­kontrolle: Was gilt aktuell?

  • Mitführungspflicht: Der DFZ erfüllt in Deutschland die Mitführungspflicht. In der Erprobungsphase wird jedoch empfohlen das Papierdokument vorsorglich weiter mitzunehmen, weil die neue Rechtslage nicht überall bekannt sein könnte.
  • Ausland & HU: Für Fahrten ins Ausland und für die Hauptuntersuchung ist der Papier-Fahrzeugschein bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil 1 weiterhin Pflicht.
  • Kontrolle durch die Polizei: Bei einer Kontrolle reicht das Vorzeigen auf dem Smartphone; zur Echtheitsprüfung kann man in der App zwischen den einzelnen Kacheln wechseln. Bestehen Zweifel kann die Polizei eine Überprüfung über das Abfragesystem ZEVIS durchführen.

💡Hinweis für unsere Kunden: Sollten Sie bereits an der Pilotphase teilnehmen oder künftig den DFZ in der App mitführen, bringen Sie bitte zur Hauptuntersuchung in Selm weiterhin die Zulassungsbescheinigung Teil I (Papier) mit. Diese wird weiterhin bei bestandener HU von uns gestempelt. Das Untersuchungsergebnis der HU in Selm wird bereits jetzt online von uns an die zuständigen Stellen übertragen und steht daher für alle nachgelagerten digitalen Prozesse zur Verfügung. Somit sind Sie bestens vorbereitet.

Prüfingenieur zeigt Kundin i-kfz app

Häufige Fragen zum digitalen Fahrzeugschein

Wann kommt der digitale Fahrzeugschein für alle?
Laut dem Bundesministerium für Verkehr soll der DFZ nach der Pilotphase ab 2. Halbjahr 2025 in den App-Stores erscheinen.

Gilt der DFZ bei der Polizei?
Ja. Vorzeigen am Smartphone; bei Bedarf in der App navigieren (Kacheln). ZEVIS-Abgleich möglich.

Muss ich den Papier-Fahrzeugschein noch mitführen?
Für die Hauptuntersuchung und Auslandsfahrten: ja. Im Alltag in Deutschland ersetzt der DFZ das Mitführen, Papier wird in der Pilotphase empfohlen.

Gilt der DFZ für alle Fahrzeugklassen?
Ja, der digitale Fahrzeugschein gilt für alle Fahrzeugklassen.

Was passiert, wenn das Handy leer ist?
Ohne Vorzeigen kann es in der Praxis zu Problemen kommen – Papier mitnehmen bleibt sinnvoll (Offizielle Empfehlung während der Pilotphase).


Weitere digitale Fahrzeugdienste: Auto online anmelden in Selm

Während der digitale Fahrzeugschein noch ein ganz neues Produkt ist, hat sich ein anderes System bereits etabliert. So können viele Prozesse wie das Anmelden eines Kfz in Selm und im gesamten Kreis Unna bereits online durchgeführt werden. Für die Zulassung, Ummeldung und Abmeldung Ihres Fahrzeugs in Selm ist das Straßenverkehrsamt in Lünen oder Unna zuständig. Für einen schnellen Überblick haben wir Ihnen die wichtigen Punkte zusammengefasst. Alle Details finden Sie auf der Website des Kreis Unna.

Voraussetzungen

  • eID-Ausweis (Personalausweis mit PIN/AusweisApp2, NFC-Smartphone)
  • ePayment
  • Fahrzeugdaten: ZB I/ZB II mit Sicherheitscodes
  • Fahrzeuge ab 01.01.2015 (Ausnahmen: Import/Fahrzeugdaten fehlen).

Besondere lokale Hinweise

  • LH-Kennzeichen: Online-Zulassung nicht möglich, Vorsprache in Unna/Lünen erforderlich (Details erfahren Sie bei den Zulassungsstellen in Unna oder Lünen).

Der Ablauf der Kfz Anmeldung online in Selm

  1. i-Kfz-Portal Kreis Unna öffnen und Vorgang wählen (Neuzulassung, Wiederzulassung, Ummeldung, Abmeldung).
  2. Fahrzeugdaten & Code eingeben, eID nutzen, online bezahlen.
  3. Ergebnis: Bestätigung online; Unterlagen (ZB I, Plaketten) kommen per Post.
    • Fahren mit ungestempelten Kennzeichen: Dieser Fall ist bei der Anmeldung über i-Kfz berücksichtigt, bis die Plaketten ankommen. Für genaue Details und rechtsverbindliche Auskunft kontaktieren Sie bitte Ihre zuständige Zulassungsstelle.

Gebühren-Vorteil

Durch den digitalen Ablauf sind die Kosten deutlich niedriger. Man spart also nicht nur Zeit, sondern auch noch Geld.

  • Beispiel: Abmeldung online im Kreis Unna: 2,10 € (vor Ort 15,90 €) (Stand 15.08.25).

Video-Hilfe


Service an Ihrer KÜS-Prüfstelle in Selm

  • HU & Beratung: Wir führen die Hauptuntersuchung an Ihrem Fahrzeug durch – die Grundlage für jede (Online-)Zulassung.
  • Die erforderlichen Daten werden bereits digital übermittelt: Mit unserer Hauptuntersuchung in Selm können Sie Ihr Fahrzeug bereits heute online anmelden.
  • Fragen zu i-Kfz & digitalem Fahrzeugschein? Wir erklären den Ablauf – praxisnah und ohne Amtsdeutsch.

Fazit

Der digitale Fahrzeugschein ist da – und macht den Alltag spürbar einfacher. Für HU und Auslandsfahrten bleibt das Papier aber vorerst Pflicht. Gut für Selm: Die Online-Zulassung im Kreis Unna spart Wege, Zeit und Gebühren.

Wenn Sie Fragen haben oder Ihre HU in Selm ansteht: Wir sind vor Ort in Bork erreichbar – schnell, freundlich und zuverlässig.